zugute

zugute
zu|gu|te <Adv.>: in den Wendungen jmdm. etw. z. halten (geh.; etw. zu jmds. Entschuldigung berücksichtigen): man muss ihm seine Unerfahrenheit z. halten; man müsse Flugzeugführern vieles z. halten (Gaiser, Jagd 21); sich <Dativ> etw. auf eine Sache z. tun/halten (geh.; auf etw. stolz sein; sich etwas auf etw. einbilden): wie andere Leute sich etwas auf ihr Gedächtnis oder ihre eiserne Verdauung z. tun (Musil, Mann 443); Gewisse Schriftsteller ... taten sich auf ihre Beziehungen zur Macht viel z. (K. Mann, Wendepunkt 196); sich <Dativ> etwas z. tun (1. sich einen Genuss gönnen: das Geld ist für dich persönlich bestimmt, damit sollst du dir etwas z. tun; Setzen Sie sich da in eine Kneipe, und tun Sie sich was z. [Fallada, Herr 70]. 2. sich [über jmdn., etw.] amüsieren: Da ward das Männlein so rot am Hals wie ein Krebs vor Zorn ... Wir haben nachher uns oft was drüber z. getan [Goethe, Götz I]); jmdm., einer Sache z. kommen (nützlich für jmdn., etw. sein, sich positiv auswirken): seine Erfahrung kommt ihm z.; Türkenkriege waren Sache der Österreicher und der Russen, denen eine Schwächung des Sultans z. kam (Jacob, Kaffee 162); Sein Gerechtigkeitssinn und seine Vorurteilslosigkeit kommen naturgemäß den historischen Kapiteln des Buches besonders z. (Reich-Ranicki, Th. Mann 233); sein Vermögen einer Stiftung z. kommen lassen; ... dass Sie nicht möchten, dass ein Teil der Gewinne, die die Wirtschaft macht, den Arbeitern z. kommt (Kurier 12. 5. 84, 22); So gleicht das Warten auf den Sturz Husseins ... dem Warten auf Godot ... Was dem Diktator immer z. kam: Das Rückgrat seiner Herrschaft, die Republikanische Garde, wurde niemals in ihrer Macht beschnitten (Woche 7. 11. 97, 29); sich z. geben (sich beruhigen): ... rief der Geistliche und konnte sich noch immer vor Lachen nicht z. geben (Eichendorff, Taugenichts 94).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zugute — zugute:1.z.kommenlassen:〈alsVergünstigunggewähren〉zukommenlassen·angedeihenlassen·zuteilwerdenlassen·zuwenden–2.z.halten:⇨anrechnen(1);z.kommen:⇨nutzen(1);sichetw.z.tun|auf|:⇨stolz(4);sichz.tun:⇨gönnen(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zugute — zu·gu̲·te Adv; nur in 1 etwas kommt jemandem / etwas zugute etwas unterstützt jemanden / etwas oder nützt jemandem / etwas: Die Einnahmen aus dem Konzert sollen den Flüchtlingen zugute kommen 2 jemandem / sich etwas zugute kommen lassen; jemandem …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zugute — zogod …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • zugute kommen — nutzen; fördern; bereichern; begünstigen; nützen; guttun; (zu etwas) dienen …   Universal-Lexikon

  • zugute kommen lassen — zukommen lassen; zuteil werden lassen; angedeihen lassen …   Universal-Lexikon

  • j-m etw. zugute halten — [Redensart] Auch: • etw. berücksichtigen • etw. bedenken • etw. zugute halten Bsp.: • Sie müssen ihm seinen Mangel an Erfahrung zugute halten …   Deutsch Wörterbuch

  • etw. zugute halten — [Redensart] Auch: • etw. berücksichtigen • etw. bedenken • j m etw. zugute halten Bsp.: • Sie müssen ihm seinen Mangel an Erfahrung zugute halten …   Deutsch Wörterbuch

  • j-m zugute kommen — [Redensart] Auch: • j m zustatten kommen • j m nützlich sein • j m gute Dienste leisten Bsp.: • Ich hatte einen Regenschirm mitgenommen. Er leistete mir gute Dienste, als es zu schütten anfing …   Deutsch Wörterbuch

  • zu Gute — zugute Da die Fügung zugute aus der Präposition zu und dem (verblassten) Substantiv Gute zu einem neuen Adverb geworden ist, wird zugute immer zusammengeschrieben …   Korrektes Schreiben

  • zukommen lassen — zugute kommen lassen; zuteil werden lassen; angedeihen lassen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”